Schöner Segeln

Wir sind unterwegs, der Wind weht uns um die Nase, manchmal ein laues Lüftchen oder auch ein ordentlicher Wind, bei 2°C oder bei 25°C, mit kurzen Hosen oder eingepackt in 4-5 Schichten Merino und Fleece, am liebsten am Wind oder bei Halbwind oder vorm Wind oder Aufkreuzend, die Welle ganz sanft oder auch mal mit erfrischenden Duschen verbunden, ganz langsam mit einem Knoten Fahrt unterwegs oder schnell mit 8 oder 9 Knoten, unzählige Manöver ausführend oder stundenlang das Steuerrad mit 2 Fingern festhaltend und in dem Nichts um einen herum wird der Alltag plötzlich ganz klein und unwichtig.

Segeln ist unsere Leidenschaft!

Seit vielen Jahren sind wir auf Ostsee und Mittelmeer unterwegs; besegelt haben wir die Ost- und Westküste Schwedens, die traumhaften Ålands, Finnlands Südküste, das Baltikum und die polnische Küste, die gesamte dänische Ostseeküste, Kroatien und das tyrrhenische Meer. Im Laufe der Zeit sind dabei zahlreiche Segelfreundschaften entstanden, mit denen wir nicht nur segeln. Gern sind wir auch in einer selbst organisierten Flotille unterwegs. Wir mögen keine bis unters Dach vollgestopften Schiffe und segeln lieber mit kleiner Crew, dafür mit mehr Schiffen. So ergibt sich auch gleich ganz von selbst das richtige Regattafeeling.

Manchmal, wenn auch selten, haben wir auch die eine oder andere Koje frei. Melde dich gern, wenn einer der geplanten Törns dich interessiert. Für langweilige Winter- und/oder auch andere Abende gibt es jede Menge Törnberichte der vergangenen sieben Jahre. Sind wir segelnd unterwegs, kannst du hier unten unseren aktuellen Törn verfolgen.


News

Dienstag, den 24. Juni 2025
Verpackungskünstler

Überdeutlich länger als geplant, haben wir gebraucht für dieses Ergebnis:

Helene D verpackt und verschnürt und megastylishe gelbgrüne Auflagen

Wir sind jetzt halbwegs zufrieden, hoffen auf einen baldigen Sandstrahltermin und freuen uns auf das neue weiße Unterwasserschiff.

Dienstag, den 17. Juni 2025
This is summer

Wir treiben uns weiterhin regelmäßig an den Wochenenden in geschlossenen Werkhallen herum, nach dem Motto drinnen ist das neue draußen. Mit ganz wenig Wehmut schauen wir manchmal in den Arbeitspausen nach draußen, auf den Greifswalder Bodden, zu den segelnden Seglern. Sommerklamotten? Diesjahr überflüssig, denn die meistgetragenen Kleidungsstücke sind die schwarzgrüne Arbeitshose (grün natürlich – passend zum Schiff) und die S3-Sicherheitsschuhe, darin bekommt man garantiert keine kalten Füße im Sommer. Aber, hej, wir sind optimistisch, das wird. Unsere Luxusauflage ist nun praktisch fertig, ein bisschen Farbe fehlt noch. Am Wochenende wir das Schiff fertig verpackt und dann hoffentlich bald sandgestrahlt. Noch ein paar schöne Bilder, auch von der wunderschönen mecklenburgischen Landschaft:

Sonntag, den 1. Juni 2025
Abgesagt..

Dieses Jahr ist alles speziell und anders. Dieses Jahr sind wir Anfang Juni noch nicht im Wasser, haben erst unseren letztwöchentlichen als Segelurlaub geplanten in einen Basteln-mit-Holz-Urlaub umgewandelt, unsere Segelverabredung, das Boddenrace, abgesagt und nun auch unseren Segeltörn im Juli mit Regattateilnahme bei Double Rundt. Und es gibt natürlich einen Grund: das Unterwasserschiff soll neu. Und es zieht sich. Das meiste wollen wir selbst machen, aber es fängt schon bei den einfachsten Dingen an: zunächst brauchen wir einen speziellen Lagerbock, damit der Kiel am Stück sandgestrahlt und neu beschichtet werden kann; dann nochmal eine neue seitliche Abstützung, damit der Rumpf am Stück gemacht werden kann. Diese Urlaubswoche haben wir also in der Werkstatt verbracht und mit dem Bau der neuen Auflage begonnen. Richtig – eine Woche und sie ist noch nicht mal fertig. Wir sind uns nicht sicher, in welchem Monat wir bei der Geschwindigkeit perspektivisch ins Wasser kommen werden. Aber natürlich soll alles super haltbar werden und gut passen, quasi das maßgetischlerte Bett für Helene D.

Also, was haben wir bereits gemacht? OSB-Platten zugeschnitten, den Rumpf an den Auflagestellen vermessen, auf die Platten übertragen, ausgeschnitten, nochmal angepasst, wieder ausgeschnitten, dann Holzbohlen zugeschnitten, angepasst an die Schrägen, Längen angepasst, an die zugeschnittenen Platten angepasst, verleimt, verschraubt, innen alle Ecken mit Glasfaser und Harz verklebt, aus Spanplatten die Auflagen 3-fach zugeschnitten, die Oberfläche in 2 cm Abstand zu 2/3 eingeschnitten (248 Schnitte) damit die Platten biegsam werden, das genaue Maß angezeichnet, zugesägt, schichtweise mit Harz verklebt… Sonntag Abend 17 Uhr – eine Auflage ist fast fertig, die andere halb. Noch ein paar Impressionen von unserem Kunstwerk:

Hat es Spaß gemacht? (Spaß??) Natürlich hat es Spaß gemacht und immerhin waren wir ab und zu an Bord, Hallensegeln. Draussen war das Wetter eh fast die ganze Zeit nass und kalt.

Nächste Runde Wertung.